Willkommen bei
Ludescher Design & Kunst in Blech
Außergewöhnliches und Schönes aus Kupfer, Messing und Edelstahl. Individuell gestaltet und handgefertigt nach Ihren Wünschen.
Außergewöhnliches und Schönes aus Kupfer, Messing und Edelstahl. Individuell gestaltet und handgefertigt nach Ihren Wünschen.
Wir arbeiten nicht. Wir schaffen - wie der Schwabe sagt. Bei uns ist jedes Stück ein Unikat. Ein jedes einzeln mit Leidenschaft von Hand gefertigt. Aus Prinzip.
Jeder Kunde hat eigene Wünsche und Vorstellungen, darum nehmen wir uns viel Zeit, um beidem gerecht zu werden. Wir besuchen unsere Kunden auch gerne zu Hause, um deren Einrichtung, vielleicht die Gartenplanung, den Lebensstil kennen zu lernen und mit in die Gestaltung einzubeziehen.
Mehr erfahrenKupfer ändert seine Farbe je nach Umgebung und Beschaffenheit der Luft. Zunächst wird es immer dunkler bis tiefbraun. Im Laufe von Jahrzehnten bildet Kupfer eine Patina, ein Gemisch aus Kupfersulfat, Kupferchlorid, Kupferkarbonat etc. Die typisch orange-blanke Kupferfarbe kann jederzeit durch Abschleifen oder durch Ätzen der obersten Patinaschichten wieder hervorgebracht werden.
Durch die Witterung entsteht auf Kupferdächern Kupfer-Hydroxid-Gemisch, eine Patinaschicht, mit der sich das Kupfer vor Verwitterung schützt. Das ist nicht zu verwechseln mit dem Grünspan, dem Kupfer-Acetat. Durch die Bildung dieser hellgrünen, matten Patinaschichten können Kupfergegenstände mehrere hundert Jahre überdauern.
Kommt das Kupfer in Berührung mit Säuren oder Laugen, entsteht das Kupfer-Acetat, ein Farbpigment, im Volksmund Grünspan genannt. Kupfer-Acetat ist mäßig giftig und sollte entfernt werden.
Achten Sie darauf, dass weder Säuren noch Laugen an ihr Kupfer kommen. Sollten Sie aber z.B. zum Reinigen Ihrer Kupferwanne einen Reiniger verwendet haben, also eine Lauge, oder einen Kalkentferner, also eine Säure, dann entfernen Sie diese anschließend wieder am besten, indem Sie mit einer Bürste alle Flächen, Winkel und Kanten gründlich ausbürsten und mit viel klarem Wasser sorgfältig nachspülen.
Kupfer kommt als Spurenelement im menschlichen Organismus vor und erfüllt darin wichtige Funktionen. Eine Schädigung des Körpers durch die Berührung von Kupfergegenständen, das Duschen oder Baden mit Wasser, das aus Kupferleitungen kommt, ist nicht bekannt, es sei denn jemand ist speziell allergisch auf Kupfer und dessen Legierungen.
Ob das dauerhafte Trinken von Wasser aus Kupferleitungen – und Gegenständen schädlich ist, möchten wir hier nicht beantworten. Hierzu gibt es widerstreitende, medizinische Studien und unsere Gegenstände aus Kupfer sind nicht dazu gedacht, daraus zu essen oder zu trinken.
Die Legende vom Kupfernagel, mit dem man angeblich sogar kräftige, große Bäume sterben lassen könnte, gehört in das Reich der Märchen. Ein Baum stirbt nicht an einem Kupfernagel.
In den Kupfer-Pflanzgefäßen, Hochbeeten und Kübeln unserer Kunden leben und gedeihen Pflanzen aller Art bereits seit über 20 Jahren.
eo.
Der Kupferpreis schwankt stark und ist abhängig von der jeweiligen Situation auf dem Weltmarkt. Den aktuellen Wert von Kupfer, Messing und anderen Buntmetallen kann man täglich der Tagespresse entnehmen.
Sie können alle Kupfergegenstände einfach über die Wintermonate draußen stehen lassen. Ein Abdecken ist nicht notwendig. Kupfer geht nicht kaputt durch Schnee oder Temperaturunterschiede. Wichtig ist nur, kein Wasser in Ihrer Kupferwanne stehen zu lassen! Kupfergegenstände sind vor dem Winter auf jeden Fall zu entleeren, da durch das Volumen, das durch gefrierendes Wasser entsteht, Leitungen oder Schweißstellen aufbrechen können.
Für Ihre Pflanzen mit Sicherheit nicht. Sie können das Wasser aus den Kupferwannen, der Kupferdusche oder unseren Regentonnen beruhigt zum Gießen Ihres Gartens, auch Ihres Gemüses, verwenden. Ob das dauerhafte Trinken von Wasser aus Kupferleitungen und Kupfergegenständen schädlich ist, möchten wir hier nicht beantworten. Hierzu gibt es widerstreitende, medizinische Studien und unsere Gegenstände aus Kupfer sind nicht dazu gedacht, daraus zu essen oder zu trinken.
Je nachdem, wie blank Sie das Kupfer haben möchten: Wenn Sie Wert darauf legen, dass Ihr Kupfergegenstand immer blank ist und hell glänzt, empfiehlt sich hin und wieder eine Reinigung mit einem säurehaltigen Reiniger und einem weichen Tuch, damit die Oberfläche unbedingt kratzerfrei bleibt. Anschließendes Polieren erhält die helle Farbe und ein Einreiben mit sehr wenig Pflanzenöl schützt vor Fingerabdrücken oder Anlaufen.
Ist Ihnen wichtig, dass Ihr Kupfergegenstand gründlich sauber gemacht werden kann, reinigen Sie z.B. Ihre Wanne oder Dusche ganz einfach mit handelsüblicher Schmierseife und einer Wurzelbürste oder einem Scheuerschwamm und spülen Sie sehr sorgfältig und gründlich nach. Wenn in der Kupferoberfläche Laugenreste verbleiben, kann an diesen Stellen Grünspan entstehen.
Hin und wieder können Sie dunkel gewordene Kupfergegenstände mit einem rauhen Schwamm und einem Essigreiniger oder einer Zitronensäure-Poliercreme wieder blank scheuern. Achten Sie danach auf gründliches und sorgfältiges Abspülen aller Flächen. Bürsten und spülen Sie danach Vertiefungen, Kanten und Schweißnähte besonders gründlich aus, um Reste von Seifen- oder Reinigerlauge zu entfernen.
Der von uns verwendete V2A oder V24 Edelstahl ist im herkömmlichen Sinne rostfrei. In einer Umgebung, in der viel Eisenspäne in der Luft vorkommen, was z. B. in der Nähe von Bahngleisen der Fall sein kann, kann auch an diesen hochwertigen Edelstählen Flugrost entstehen. Dieser Flugrost lässt sich einfach mit Scheuervlies oder einem rauhen Schwamm entfernen.